Hauptinhalt
Tourismus barrierefrei: Infos für Anbieter
Ob Hotel, Museum oder Naturlehrpfad – wer barrierefreie touristische Angebote macht, kann nur gewinnen: mehr Gäste, mehr Likes, mehr positive Bewertungen. Familien mit Kleinkindern suchen gezielt nach barrierefreien Angeboten. Genauso wie ältere Reisende und Menschen mit Behinderung. Das bundesweite Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert barrierefreie Angebote und unterstützt ihre Vermarktung. Das Online-Portal „Urlaub für Alle in Bayern“ stellt ausgewählte Angebote im Freistaat vor. Barrierefreiheit als Erfolgsfaktor im Tourismus: Hier finden Sie alle Infos!
Inhaltsverzeichnis
- Barrierefreiheit als Erfolgsfaktor
- „Reisen für Alle“: Angebot zertifizieren lassen, Vorteile sichern
- Nicht 100 % Barrierefreiheit. Sondern 100 % verlässliche Infos!
- Bildergalerie: Wofür steht das Logo „Reisen für Alle“?
- Praxistipps, kostenlose Beratung & Fördermittel
- „Urlaub für Alle“: das Portal für barrierefreien Tourismus

Barrierefreiheit als Erfolgsfaktor
Die Stiftung für Zukunftsfragen hat in ihrer 35. Deutschen Tourismusanalyse u. a. untersucht, wer wo urlaubt. Das Ergebnis: Die Feriengäste in Bayern sind
- zu 40 % Ruheständler (65+ Jahre),
- zu 33 % Jungseniorinnen und Jungsenioren (50 bis 64 Jahre) und
- zu 11 % Familien mit Kindern bis 15 Jahre.
Betrachtet man den demografischen Wandel, dann ist klar: Der Anteil der älteren Reisenden wird weiter steigen. Und das bedeutet: Barrierefreiheit ist im Tourismus kein nettes Extra. Sondern ein MUSS.
Sie setzen nicht auf ältere Gäste, sondern auf junge Familien? Auch dann ist Barrierefreiheit Ihr Thema. Denn auch Familien mit Kleinkindern achten auf barrierefreie Angebote: von der Zugänglichkeit für Kinderwägen über Kinderstühle im Restaurant bis zum Wickeltisch, der Müttern und Vätern gleichermaßen zur Verfügung steht.
Barrierefreier Tourismus: ein Markt mit riesigem Potenzial
- 2/3 aller Reisenden mit Kindern informieren sich vor Reisestart über die Zugänglichkeit von touristischen Angeboten.
- 7,8 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Schwerbehinderung. 37 % der Reiselustigen mit eingeschränkter Mobilität haben wegen fehlender Barrierefreiheit schon auf eine Reise verzichtet.
- 1 Milliarde Euro Gesamtumsatz erwartet der barrierefreie Tourismus für 2020 im EU-Markt.
(Quelle: Praktikerleitfaden „Barrierefreier Tourismus“ der Bayern Tourismus Marketing GmbH)
Betrachtet man den demografischen Wandel, dann ist klar: Der Anteil der älteren Reisenden wird weiter steigen. Und das bedeutet: Barrierefreiheit ist im Tourismus kein nettes Extra. Sondern ein MUSS.
„Reisen für Alle“: Angebot zertifizieren lassen, Vorteile sichern
Wer kann mitmachen?
Das System „Reisen für Alle“ prüft und bewirbt barrierefreie touristische Angebote deutschlandweit. Im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung bietet die Bayern Tourismus Marketing GmbH als Master-Lizenznehmer die Erhebung und Zertifizierung von Angeboten für Menschen mit Mobilitäts- und/oder Aktivitätseinschränkungen an. Teilnehmen können alle bayerischen Leistungsträger entlang der touristischen Servicekette. Zudem führt die Landesmarketingorganisation in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Seminar für Tourismus Schulungen durch. Im Mittelpunkt steht die Sensibilisierung für das Thema barrierefreies Reisen und der Abbau von Hemmungen im Umgang mit Gästen mit Behinderung. Hier helfen auch die praktischen Simulationsübungen. Als Vertiefung für bereits engagierte Leistungsträger bietet die Bayern Tourismus Marketing GmbH zudem Seminare zu speziellen Themen wie der Vermarktung barrierefreier Angebote oder zu barrierefreiem Bauen an.
Jeder Tourismus-Anbieter kann sich von „Reisen für Alle“ prüfen lassen: ob Hotel, Pension oder Ferienwohnung, Kultureinrichtung, Sportveranstalter, einzelner Laden oder Shopping-Meile, Ausflugsschiff oder Nahverkehrsverbund – Kommune, Unternehmen oder Verband.
Wie läuft die Zertifizierung ab?
Wenn Sie über die Bayern Tourismus Marketing GmbH einen Prüfantrag stellen,
- kommt eine geschulte Kraft zu Ihnen und erfasst alle Details schriftlich und mit Fotos.
- nimmt mindestens eine Person aus Ihrem Betrieb an einer Online- oder Präsenzschulung teil.
Eine zentrale Prüfstelle vergibt anschließend die Kennzeichnung und verfasst einen genauen Bericht. Dieser Bericht wird auf der Website „Reisen für Alle“ vorgestellt. Zusätzlich bewirbt die Bayern Tourismus Marketing GmbH Ihr Angebot auf der Website „Urlaub für Alle in Bayern“ mit weiteren touristisch relevanten Informationen und Bildern.
Nicht 100 % Barrierefreiheit. Sondern 100 % verlässliche Infos!
Bei der Zertifizierung durch „Reisen für Alle“ geht es nicht um vollständige Barrierefreiheit! Sie müssen kein komplett barrierefreies Rundum-Angebot auf dem Reißbrett entwerfen. „Reisen für Alle“ will dazu motivieren, dass Sie Ihr Angebot, Ihre Strukturen und Ihre Einrichtung oder Ausstattung prüfen und zudem überlegen, an welcher Stelle Sie weitere Barrieren abbauen könnten. Dabei können Sie sich von Profis beraten lassen; teilweise werden Maßnahmen auch finanziell gefördert (gleich mehr erfahren: kostenlose Beratung & Fördermittel).
Der Prüfbericht listet alle Details, die für Menschen mit bestimmten Einschränkungen wichtig sind. Interessierte können sich so selbst ein Bild machen, ob ein Angebot für sie geeignet ist. Auf der Website von „Reisen für Alle“ filtern Reiselustige nach
- Reiseregion,
- Art des Angebots (Beherbergung, Gastronomie, Freizeit & Sport usw.),
- den gewünschten Ausstattungsmerkmalen für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen (z. B. Gehbehinderung, Hörbehinderung usw.) bzw. Allergien oder Unverträglichkeiten.
Bei der Zertifizierung durch `Reisen für Alle´ geht es nicht um vollständige Barrierefreiheit, sondern darum, die vorhandenen Angebote exakt und verlässlich zu beschreiben. Reisende erkennen dann genau, ob das Angebot ihre persönlichen Anforderungen erfüllt.
Bildergalerie: Wofür steht das Logo „Reisen für Alle“?
Praxistipps, kostenlose Beratung & Fördermittel
Unterstützung, Beratung und attraktive Online-Auftritte für Ihre barrierefreien Tourismus-Angebote: Hier finden Sie gute Info-Adressen und Anlaufstellen.
Das B2B-Portal der Bayern Tourismus Marketing GmbH informiert Anbieter im Freistaat über barrierefreien Tourismus und ist Ansprechpartner für Interessenten in Bayern. Auf der Website wird der genaue Ablauf von Erhebung und Zertifizierung durch das System „Reisen für Alle“ beschrieben. Dort gibt es auch den Antrag zur Teilnahme am System. Ebenso finden Sie hier die Teilnahmekosten sowie aktuelle Fördermöglichkeiten.
Barrierefreier Tourismus: Infos für Anbieter in Bayern
Aktuelles, Hintergrundinfos und alle Fakten zur Zertifizierung von barrierefreien touristischen Angeboten bietet die Website des Systems „Reisen für Alle“:
Von A(nsprechpartner) bis Z(ertifizierung): alle Infos auf „Reisen für Alle“
Eine umfassende Einführung in den barrierefreien Tourismus mit anschaulichen und praxisgerechten Infos, Beispielen sowie einer Checkliste bietet ein Leitfaden der Bayern Tourismus Marketing GmbH.
Zum Praktikerleitfaden „Barrierefreier Tourismus“
Ob Sie Ihre Tourismus-Website oder ein Badezimmer in Ihrem Hotel barrierefrei gestalten möchten: Bei der Beratungsstelle Barrierefreiheit finden Laien und Profis (z. B. aus Architektur, Handwerk oder Web-Design) Infos, Orientierung und eine kostenlose Erstberatung. Sie erreichen die Beratungsstelle online, telefonisch und an 18 Orten bayernweit. Betrieben wird die Beratungsstelle von der Bayerischen Architektenkammer; die Stiftung Pfennigparade unterstützt das Team in Fragen der digitalen Barrierefreiheit. Am besten gleich anrufen und Termin vereinbaren!
Beratungsstelle Barrierefreiheit: Infos & Kontakt
Wie Sie sich als kleines oder mittleres Unternehmen staatliche Förderung im Rahmen des Sonderprogramms „barrierefreie Gastlichkeit“ sichern können, erfahren Sie auf der Website des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Wenn Sie auf Sonderprogramm „Tourismusland Bayern – Qualität und Gastlichkeit“ klicken, können Sie ein Infoblatt herunterladen.
Infos zur Regionalförderung
ALLE zertifizierten Angebote im Freistaat sowie bayerische Orte und Regionen mit einem barrierefreien Rundum-Erlebnis stellt die Bayern Tourismus Marketing GmbH mit den Prüfberichten sowie ergänzenden Informationen vor:
Zur Datenbank „Urlaub für Alle in Bayern“ mit Angeboten im Freistaat
ALLE zertifizierten Angebote und Betriebe sind in der Datenbank des Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ mit den Prüfberichten gelistet:
Zur bundesweiten Datenbank „Reisen für Alle“
„Urlaub für Alle“: das Portal für barrierefreien Tourismus
Das Tourismus-Portal erlebe.bayern ist die erste Adresse für alle, die in Bayern einen Urlaub planen oder ihre Freizeit gestalten möchten. Unter „Urlaub für Alle“ findet man hier Infos und vor allem jede Menge Anregungen. Die Datenbank listet zertifizierte Angebote, Orte und Regionen. Bei den Angeboten können die Nutzerinnen und Nutzer nach Ausstattungsmerkmalen filtern.
Bayern gehört zu den Top-Urlaubszielen. Barrierefreie touristische Angebote können die Beliebtheit noch steigern – bei jungen Familien genauso wie bei der immer größeren (Reise-)Gruppe der älteren Menschen. Nutzen Sie die Chance, machen Sie mit! Zum Informationsportal der Bayern Tourismus Marketing GmbH

Barrierefrei übernachten, genießen, aktiv sein, Kultur und Natur erleben: Viele von Bayerns schönsten Seiten sind inzwischen auch für Menschen mit Handicap zugänglich. Das Online-Portal „Urlaub für Alle“ stellt diese Angebote vor.