Taktile Gebärdensprache

Gehörlose Menschen können u. a. in der Gebärdensprache kommunizieren. Das taktile Gebärden wurde als Variante für taubblinde Menschen entwickelt. Dabei legen sie ihre Hände auf die des Gesprächspartners und können so seinen Gebärden folgen. Zusätzliche Gebärden ersetzen Signale, die über die Mimik (den Gesichtsausdruck) vermittelt werden. Besonders geeignet ist die taktile Gebärdensprache für Menschen, die gehörlos zur Welt kamen oder früh ihr Gehör verloren (also mit der Gebärdensprache als Muttersprache aufwuchsen) und erst später erblindeten.

Infos zu Kommunikationsformen taubblinder und hörsehbehinderter Menschen:

YouTube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Wir setzen Readspeaker ein. Bist du einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Tunnelblick