Werner Arnold

Pionier der Barrierefreiheit

Signet „Bayern barrierefrei“ für die St.-Felix-Schule in Neustadt a. d. Waldnaab

Neustadt a. d. Waldnaab, Februar 2018

Die St.-Felix-Schule ist ein Sonderpädagogisches Förderzentrum mit den Schwerpunkten Lernen, Sprache und Verhalten – und ein Pionier der Barrierefreiheit. Schon beim Bau der Schule 1996 wurde Wert auf barrierefreie Lösungen gelegt. Der Zugang zum Gebäude und zu allen Räumen ist – u. a. mit einem Aufzug und breiten Türen – barrierefrei erschlossen. Außerdem gibt es eine Behindertentoilette.

Mit diesen Maßnahmen steht die Schule nicht nur Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Einschränkungen offen. Auch Lehrkräfte, Jugendliche oder Gäste, die auf eine Gehhilfe oder einen Rollstuhl angewiesen sind, kommen problemlos zurecht – genauso wie Familien, die mit Kinderwagen das Schulgebäude besuchen. Geplant ist darüber hinaus, die Akustik in den Klassenzimmern zu verbessern. Diese Maßnahme soll Kinder mit Hörbehinderung oder gestörter auditiver Wahrnehmung unterstützen.

Gemeinsam mit anderen Schulen setzt sich die St.-Felix-Schule dafür ein, Barrieren und Vorurteile abzubauen. 2016 wurde die Initiative mit dem Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet. Auch künftig sollen die Schülerinnen und Schüler von St. Felix an das Thema Barrierefreiheit herangeführt werden. U. a. lädt die St.-Felix-Schule Fachleute ein, die den Kindern und Jugendlichen Themen wie Seh- oder Hörbehinderung vermitteln. Und wenn die Website der Schule überarbeitet wird, sollen auch hier Barrieren abgebaut werden.

Für die bereits erreichten Ziele und ihre Planung für die Zukunft zeichnete das Bayerische Sozialministerium die Schule mit dem Signet „Bayern barrierefrei – Wir sind dabei!“ aus. Im Bild: Schülersprecher Tonio Kos (Mitte) bringt das Signet am Schuleingang an; Landrat Andreas Meier (rechts) und Schulleiter Rainer Hetz assistieren.

YouTube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Wir setzen Readspeaker ein. Bist du einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Tunnelblick